Für Schüler*innen mit folgenden Ausbildungswünschen | Alle gewerblich-technischen Ausbildungen in Industrie und Handwerk. Beispiele: Anlagenbauer*in , Metallbauer*in , Schreiner*in, Maurer*in, Zerspanungsmechaniker*in, Trockenbauer*in, Fliesenleger*in, Spengler*in, Dachdecker*in, Kfz-Mechatroniker*in, Industriemechaniker*in |
Voraussetzungen für die Aufnahme | Technisches Verständnis und Interesse an einem technischen Beruf, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und soziale Kompetenz, gute Noten in technischen Fächern (z.B. PCB, Mathe) |
Lernbereiche | Deutsch, Mathematik, Politik und Gesellschaft, Ethik, Berufliche Handlungsfähigkeit, Lebensgestaltung, Medienwelten |
Berufsvorbereitendes Handeln | Unterricht in den A24-Werkstätten (Zweirad-, Kfz-, Fertigungstechnik sowie Lackiererei und Karosseriebau). Die Klasse absolviert pro Halbjahr ein zweiwöchiges Praktikum in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf. Zusätzliche individuelle Praktikumsmöglichkeiten können nach Rücksprache mit der Klassenleitung durchgeführt werden. |
Besonderheiten, Spezialitäten | In Abhängigkeit des Pandemiegeschehens und der Schulorganisation ist eine Exkursion vorgesehen: Klassenfahrt (politische Bildung – Besuch des Deutschen Bundestages) Berlin (3-4 Tage), Juli 2023. Die Kosten sind durch die Schüler*innen selbst bzw. durch ihre Erziehungsberechtigten zu tragen. |
Ansprechpartner | Herr Robert Lazar robert.lazar@boki.muenchen.musin.de |



